Garderobe, Turnhalle, Pemo Arena
Mittwoch um 20.00 Uhr
Hast Du Lust bei uns mitzumachen,
komm vorbei oder nimm mit uns Kontakt auf
Du bist herzlich willkommen

Am 1. Mai 1948 beschliessen 19 Mitglieder des Turnvereins, Turner und
Andere, aktiv am Dorfleben teilnehmende Männer (Nichtturner), eine
Männerriege zu gründen. Die Männerriege trifft sich jeden
Donnerstagabend im Schulhaus an der Bahnhofstrasse (Lichtsignal). Da im
Keller nur ein staubiges Turnlokal zur Verfügung steht, schlägt der
Vorstand vor, sich nur in den Wintermonaten zu treffen. Dies wird von
der Versammlung jedoch abgelehnt. Der Jahresbeitrag wird auf Fr. 8.00
festgelegt. Der Kassier wird gebeten, seine Kameraden "so schmerzlos wie
möglich ums Geld zu bringen". Ebenfalls wird beschlossen, dass unter
Turnern immer "Du" gesagt wird.
Der anfängliche Turnbetrieb beginnt
mit Freiübungen, Geräteturnen und Spielen. Gelegentlich soll auch ein
Jassabend oder ein Kegelschub stattfinden. Das Jahr wird mit einer
Schlussprüfung abgeschlossen. Diese besteht aus den Disziplinen
Standweitsprung, Steinheben, Barren, Reck, Pferd, Hindernislauf,
Schwingen und Jassen. Die 1. Jahresrechnung schliesst mit einem Gewinn
von Fr. 84.75 ab. Die Versammlung beschliesst, den Jahresbeitrag auf Fr.
4.00 zu reduzieren. Dafür wird für Aktivmitglieder pro fehlende
Turnstunde eine Busse von 5 Rappen festgelegt.
1949 nimmt die
Männerriege zum 1. Mal am kantonalen Turnfest in Winterthur teil.1951
führt die Männerriege zusammen mit dem Turnverein das 7. Furttaler
Schlussturnen durch. Dabei wird ein erfreulicher Reingewinn von Fr.
410.10 erzielt. Da von Anfang an auch eine Wanderung zum Jahresprogramm
gehörte, wird an der GV 1953 die Gründung einer obligatorischen
Reisekasse beschlossen. Sie hat den Zweck, ihre Mitglieder bei Reisen
oder anderen Anlässen zu unterstützen. Monatlich müssen mindestens Fr.
2.00 einbezahlt werden.
Den Höhepunkt bildete 1957 eine 5 tägige
Männerriegenreise nach Holland. Einmalig ist der Einsatz beim Bau der
Strasse Buchs - Dällikon. Während einiger Zeit verteilen die
Männerriegler nachts Schotter und Kies auf dem vorbereiteten
Strassenbett. Oft wird auch Störarbeit beim Heuen oder Holzen geleistet.
Die Einnahmen gehen fast immer in die Reisekasse. 1962 fällt eine
geplante Italienreise ins Wasser, worauf die Reisekasse aufgelöst wird.
Die
prekäre Situation mit dem Turnlokal lässt keinen befriedigenden
Turnbetrieb zu. So beschliesst man 1952 den bevorstehenden Winter mit
einem Gesangsunterricht zu überbrücken. Plötzlich hatte die Riege
Mitglieder die nur Singen oder nur Turnen wollten, was immer wieder zu
Problemen führte. Die neue Generation hatte kaum mehr Interesse am
gemeinsamen Singen und so wurde der Chor 1974 aufgelöst.
1952 wird
das Faustballspiel, das auf einer normalen Wiese gespielt werden kann,
eingeführt. 1965 nach dem Einzug in die Turnhalle Zihl, beschliesst die
Männerriege sich an der Faustballmeisterschaft des GLTV zu beteiligen.
Die 1. Mannschaft schafft es bis in die 3 Liga. In den 90er Jahren zieht
sich die Männerriege aus der Faustballmeisterschaft zurück. Einige
Jahre später wird das Faustballspielen auch im normalen Turnbetrieb
eingestellt und durch Unihockey ersetzt. Seit 1975 kann die Männerriege
die Turnhallen und den Rasen der Schulanlage Petermoos benützen.
Am
3. Oktober 2007 wurde an einer ausserordentlichen GV der Name
Männerriege Buchs neu durch Männersport Buchs ersetzt. Trotz der
Namensänderung bleibt unser Verein weiterhin eine Untersektion des TV
Buchs.
Der heutige Turnbetrieb ist in 2 Teile aufgeteilt. Zuerst
erfolgt ein 30 minütiges Warmup mit Fitness- und Stretchingteil,
anschliessend wird in 2 Turnhallen Unihockey gespielt. Im Sommer, sofern
es das Wetter erlaubt, findet das Training im Freien statt. Nach einem
halbstündigen Warmup wird ebenfalls Unihockey und Fussball gespielt. Die
aktiven Mitglieder sind zwischen 35 und 70 Jahre jung, und fast alle
topfit!!!
Im Weiteren beteiligt sich der Männersport alle 2 Jahre am
Turnerchränzli und ist aktiv am Dorffest mit einem Vereinsbeitzli dabei.
Im Frühling steht der Partnerausflug und im Herbst die 2 tägige
Männersportreise sowie anfangs Dezember der traditionelle Chlausabig auf
dem Programm.
Vielleicht wurdest auch du damit "gluschtig" gemacht.

Der Männersport Buchs trainiert jeweils am
Mittwoch um 20.15 Uhr im Schulhaus Petermoos.
Wir treffen uns ab 20.00 Uhr in der Garderobe Turnhalle Petermoos.
Das Training beginnt um 20.15 Uhr und dauert bis 21.45 Uhr.
Wir trainieren in leichter Turnkleidung sowie hallentauglichen Turnschuhen.
Im Sommer sind Schuhe mit Gumminocken (für draussen) empfehlenswert.
Den Abend lassen wir in einem der Buchser Restaurants bei gemütlichem Beisammensein ausklingen.